Für immer und ewig Ruhrstadion

In der zweiten Reihe sind zwei unserer Delegierten bei der Abstimmung zu sehen: Pascal König und Ronny Lehmann

Auf dem letzten Parteitag des SPD-Unterbezirks Bochum haben wir als Ortsverein Altstadt einen Initiativantrag mit dem Titel „Für immer und ewig Ruhrstadion“ gestellt.

Eines unserer OV-Mitglieder hat sich drei Tage vor dem Parteitag am 18. November 2023 an die Arbeit gemacht und einen Antrag verfasst. Dieser fordert die SPD-Ratsfraktion und den Oberbürgermeister auf, sich für den Erhalt, die Erweiterung und die Sanierung des Ruhrstadions an der Castroper Straße einzusetzen. Außerdem wird gefordert, Klarheit in die Debatte zu bringen und die Stadtspitze dazu zu bewegen, die vorhandenen Optionen rund um das Ruhrstadion offen zu kommunizieren.

Hintergrund dieser Initiative war eine aufkommende Diskussion über einen Neubau des Ruhrstadions am Wochenende vor dem Parteitag. Konkret ging es in den Spekulationen um zwei Optionen. Die erste Option war, das Ruhrstadion am vorhandenen Standort zu erhalten, die zweite war ein neues Stadion am Stadtrand.

Nachdem der Antrag auf unserer letzten OV-Sitzung einstimmig beschlossen wurde, konnte er als Initiativantrag mit 30 Unterstützerinnen und Unterstützern auf dem Parteitag im November gestellt werden. Dort wurde er auch mit großer Mehrheit angenommen.

Erfreulich war zudem, dass die WAZ über das Votum und somit über unseren Ortsverein sowohl online als auch in der Printausgabe berichtet hat.

Im Nachgang, genauer gesagt am 28. November 2023, fand die jährliche Mitgliederversammlung des VfL Bochum statt. Auch dort wurde das Stadionthema breit diskutiert. Der Tenor der Mitglieder war eindeutig und forderte ebenfalls den Erhalt des Ruhrstadions. Dies wurde in einem Eilantrag festgehalten, der Transparenz und Mitbestimmung der Mitglieder fordert und sich somit unseren Forderungen gegenüber der Stadtspitze anschließt. Zu Beginn der Mitgliederversammlung stellte der Vorstand des VfL Bochum klar: Das Ruhrstadion bleibt die Heimspielstätte des Vereins. Und weiter: An der Castroper Straße wird folgender Umbau möglich sein: Grundlegende Sanierung der technischen und sonstigen Anlagen und eine Erhöhung der Kapazität um 1500 Plätze.

Nie wieder ist jetzt!

Die schrecklichen Ereignisse der November-Pogrome von 1938 dürfen nie vergessen werden. Diese barbarischen Angriffe kosteten viele Menschenleben und führten zur Zerstörung von Synagogen, Geschäften und Wohnungen jüdischer Mitbürger. Nach dem Ende des Nazi-Regimes im Jahr 1945 hat die Welt gelernt, dass wir Einheit und Zusammenarbeit brauchen, um Frieden und Freiheit zu sichern.

85 Jahre nach der Reichspogromnacht, erleben viele Jüdinnen und Juden erneut Angst. Synagogen benötigen polizeilichen Schutz, und auf Demonstrationen wird das Existenzrecht Israels geleugnet. Als Sozialdemokrat*innen dürfen wir dies niemals akzeptieren.

Der 9. November markiert die 85. Jährung der Reichspogromnacht. Es ist an der Zeit, mit Entschlossenheit gegen Antisemitismus und Judenhass aufzustehen. 

Gedenkveranstaltungen fanden in zahlreichen Städten statt, auch bei uns in Bochum auf dem Dr.-Ruer-Platz. Nach dem wir unserer Nachbarschaft Stolpersteine geputzt und hergerichtet haben, haben wir gemeinsam an dieser Veranstaltung teilgenommen.

Es liegt in unserer historischen Verantwortung sicherzustellen, dass „Nie wieder“ mehr ist als nur eine Phrase. Der Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit, Hass und Antisemitismus ist fest in unserer sozialdemokratischen DNA verankert. Jetzt sind wir gefragt, hier und heute gegen Antisemitismus aufzustehen. 

Denn „Nie wieder“ ist jetzt!

350 Jahre Sozialdemokratie in Bochum-Altstadt!

Jubilare 2023

Am 28. September 2023 durften wir eine besondere Feierlichkeit erleben: die Jubilarehrung unserer langjährigen Mitglieder. Zusammen konnten wir stolze 350 Jahre Mitgliedschaft in der SPD feiern, was ein beeindruckendes Zeugnis für die Kontinuität und das Engagement unserer Ortsvereinsmitglieder ist.

Der festliche Abend fand im gemütlichen Ambiente des Restaurants „Mutter Wittig“ statt. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und Erinnerungen zu teilen.

Besondere Ehrengäste verliehen der Veranstaltung eine zusätzliche Note: Carina Gödecke, ehemalige Landtagspräsidentin, sowie die stellvertretende Juso-Vorsitzende Mascha Bruck waren persönlich anwesend. Beide würdigten die langjährige Treue und das Engagement unserer Jubilarinnen und Jubilare auf herzliche Weise.

Insgesamt war es ein äußerst gelungener, gemütlicher Abend, der von herzlichen Begegnungen und festlicher Stimmung geprägt war. Ein beigefügtes Foto gibt einen kleinen Einblick in die festliche Atmosphäre dieses Ereignisses.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden, den Ehrengästen und vor allem bei unseren Jubilarinnen und Jubilaren bedanken.

Künstliche Intelligenz – wie sieht sozialdemokratische Digitalpolitik aus?

Digitale Diskussion am 29.06.2023, 18.00 – 19.30 Uhr

Der OV Altstadt ist Mitveranstalter einer digitalen Diskussionsveranstaltung und freut sich über interessierte Teilnahme!

Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in unserer Gesellschaft. Eine Sozialdemokratie auf der Höhe unserer Zeit, muss die Herausforderungen erkennen und die sich ergebenden Chancen des digitalen Wandels für eine freie, gerechte und auch künftig sozial gerechte Gesellschaft nutzen.
Künstliche Intelligenz ist eine der größten Herausforderungen in der Digitalen Transformation. Kaum eine andere technologische Entwicklung hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erregt. Während die EU-Kommission an einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz arbeitet, werden die Chancen und Risiken kontrovers diskutiert.
Wo stehen wir im Thema und wo geht die Reise hin? Wie müssen die künftigen Leitplanken aussehen und wie wird KI zu einem Mehrwert für die Gesellschaft? Dazu möchten wir, die Digitalpolitischen Initiativen der SPD, mit Euch diskutieren und haben dazu Birgit Sippel, Mitglied des Europäischen Parlaments, eingeladen um am


Donnerstag, den 29.06.2023,
in der Zeit von 18.00 – 19.30 Uhr
unter dem Titel:
„Künstliche Intelligenz – wie sieht sozialdemokratische Digitalpolitik aus?“

mit Euch zu diskutieren.

Hier findet Ihr die Einladung als PDF mit dem Zugangslink.

Leitet die Einladung gerne an Eure Freundinnen und Freunde und Netzwerke weiter, die am Thema interessiert sind.

Willkommen beim Spielplatzfest 2023!

Wir freuen uns, Euch von einem sonnigen Tag voller Spaß und Unterhaltung auf unserem jährlichen Spielplatzfest berichten zu können. Bei strahlendem Sonnenschein fand unser schönes Fest statt und wir sind begeistert, dass wir in diesem Jahr auf die großartige Unterstützung der Jusos zählen durften.

Das Spielplatzfest wurde mit dem Ziel organisiert, ein fröhliches und familienfreundliches Event anzubieten, das Jung und Alt zusammenbringt. Das haben wir erreicht. Der Tag war erfüllt von Lachen, Spiel und Freude, und die Besucherinnen und Besucher hatten eine großartige Zeit.

Kinder konnten nach Herzenslust herumtoben und sich auf den vielen Spielgeräten austoben, während ihre Eltern sich entspannt bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen unterhalten konnten.

Von Kinderschminken, Origami bis hin zu Sinnesspielen des „Menschen ohne Bleibe e.V.“ – war alles mit dabei.

Wir möchten uns bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung und ihr Engagement bedanken.

Wir hoffen, dass allen das Spielplatzfest am Düppelchen viel Freude bereitet hat. Wenn Ihr das Fest verpasst haben, seid versichert, dass wir auch in Zukunft weitere spannende Veranstaltungen organisieren werden, um unsere Gemeinschaft zu stärken und die Freude am Miteinander zu feiern.

Alle Spenden gehen an „Menschen ohne Bleibe e.V.“.

Bleibt immer auf dem Laufenden, indem Ihr unsere Website besucht. Wir freuen uns darauf, Euch beim nächsten Fest willkommen zu heißen!

Euer Ortsverein SPD Bochum-Altstadt

Frohe Ostertage!

Wir wünschen allen Bochumerinnen und Bochumern ganz herzlich frohe Ostertage!

An der Haltestelle Oskar-Hoffmann-Straße durften wir viele nette Gespräche führen – über im Weg liegende E-Scooter bis hin zu störenden Straßenpollern. Die Themen nehmen wir in unsere nächste Ortsvereinssitzung auf und halten die Debatte dazu aufrecht.

Ihr seid immer herzlich zu kritischen Gesprächen und Fragen eingeladen – und euch an unserer ehrenamtlichen Arbeit zu beteiligen.

Solidarische Ostergrüße!

Stadtputz Bochum 2023 – ein voller Erfolg

Die jährliche Aktion „Stadtputz“ hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Freiwillige in Bochum mobilisiert. Auch wir als SPD Ortsverein Altstadt haben uns wieder beteiligt und unser Ortsvereinsgebiet vom Unrat befreit.

Trotz durchwachsenem Wetter konnten wir gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Nachbarschaft einen positiven Beitrag für unsere Stadt leisten. Denn saubere Straßen, Wege und Plätze tragen maßgeblich zur Lebensqualität in unserer Stadt bei. Durch unsere gemeinsame Aktion konnten wir ein kleines Zeichen setzen und unsere Umwelt ein Stück verbessern.

Nicht nur die Sauberkeit in unserem Umfeld stand im Fokus, auch das Zusammenkommen und das Gemeinschaftsgefühl waren beim Stadtputz Bochum 2023 deutlich spürbar. Die Aktion verbindet Menschen aus unterschiedlichen Stadtteilen und ermöglicht einen Austausch und Zusammenhalt innerhalb der Bochumer Gesellschaft.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung und freuen uns bereits auf die nächste Aktion im kommenden Jahr!


Neuer OV Vorstand gewählt

Am 26.01.2023 haben wir im OV Altstadt einen neuen Vorstand gewählt.

Besonders freut es uns wieder eine Doppelspitze im Vorsitz gewählt zu haben und gratulieren Dilara Yaman und Kay Germerodt zur Wahl als Vorsitzende!

Der Vorstand wird ergänzt durch Nils Dartsch, Svenja Gönnemann und Hendrik Schöpper als stellvertretende Vorsitzende, Karl-Heinz Meier als Kassier und Ronny Lehmann, Pascal König und Markus Dicks im Beisitz.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und insbesondere Sibel Huda für die engagierte Arbeit in den letzten Jahren!

„Ortsverein unterwegs“ – Sommer 2022

Im Sommer 2022 war der Ortsverein wieder unterwegs.

Das Spielplatzfest am Düppelchen war ein großer Erfolg. Etwa hundert Besucher:innen, darunter fünfzig Kinder, haben teilgenommen und ein wunderbares Spielplatzfest gefeiert.

Der Ortsverein hat sich bei Carina Gödecke und Karsten Rudolph, die sich aus dem aktiven Politikleben verabschiedet haben, für die gute Zusammenarbeit bedankt.

Mit Serdar Yüksel, unserem Landtagsabgeordneten und UB-Vorsitzenden waren wir im Viertel unterwegs und haben Ideen für Verbesserungen diskutiert. Auf dieser Grundlage werden wir konkrete Anträge an die Bezirksvertretung stellen.

Selbstverständlich haben wir auch an einigen digitalen und Präsenzsitzungen mit den Genoss:innen teilgenommen.

Bleibt gesund!