Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Familien, liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden euch herzlich zu unserem Spielplatzfest ein! Gemeinsam mit Euch möchten wir einen fröhlichen Nachmittag voller Spiel, Spaß und Begegnung verbringen.
🎉 Wann & Wo?
📅 Freitag, 11. Juli 2025
🕒 Ab 15:00 Uhr
📍 Düppelstraße 45 – am Spielplatz „Am Düppelchen“
👧👦 Was erwartet euch?
Ein buntes Programm für die ganze Familie:
🎢 Rollenrutsche
🎈 Hüpfburg
🎨 Kinderschminken
🌭 Bratwurst (auch in veganer Variante!)
☕ Kaffee & 🍰 Kuchen
Ob groß oder klein – für alle ist etwas dabei. Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lernt uns in lockerer Atmosphäre besser kennen. Wir freuen uns auf anregende Gespräche und viele lachende Gesichter!
❤️ Gemeinsam für unsere Nachbarschaft
Das Fest wird vom SPD-Ortsverein Bochum-Altstadt organisiert – wir setzen uns ein für ein lebendiges Miteinander und ein kinderfreundliches Quartier.
Auf unserer Jahreshauptversammlung am 20. Februar wurde ein neuer Vorstand gewählt – und wir haben eine tolle Mischung aus Erfahrung und frischen Gesichtern!
An der Spitze bleibt unsere bewährte Doppelspitze Dilara und Kay – weiterhin mit voller Power im Einsatz. Unterstützt werden sie von den Stellvertreter*innen Svenja, Hendrik und Nils.
Neu an Bord sind Iris, Oliver und Sascha! Iris verstärkt uns als Beisitzerin, zusammen mit Pascal und Ronny, während Oliver nun die Finanzen im Blick hat – natürlich mit Sascha als Backup. Ein riesiges Dankeschön geht an Kalle, der bisher mit sicherer Hand die Kasse geführt hat.
Mit diesem starken Team freuen wir uns auf zwei großartige Jahre voller spannender Projekte, guter Laune und vielleicht auch dem ein oder anderen Kaltgetränk! 🚀🎉
(v.l.n.r.) Svenja, Pascal, Kay, Iris, Hendrik, Dilara, Oliver, Sascha und Nils
Triff uns am Freitag, den 31. Januar ab 16 Uhr in der Alsenstraße an der Ecke Düppelstraße. Unser Kandidat für die anstehende Bundestagswahl, Serdar Yüksel, und Pascal König, unser Ratskandidat für den Wahlkreis 14 Innenstadt-Südost sind vor Ort. Komm doch auf ein Heißgetränk vorbei :).
Wie jedes Jahr haben wir im Ortsverein Bochum-Altstadt das Jahr auf bewährte Weise gemeinsam ausklingen lassen – diesmal im gemütlichen Ambiente des Gallo Nero. Bei leckerem Essen und guter Gesellschaft konnten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und etwas Kraft für das kommende Jahr tanken.
Wir wünschen euch allen frohe und besinnliche Feiertage! Kommt gut und gesund ins neue Jahr – möge es Kraft, Freude und Zuversicht bringen.
Auch 2025 sind wir wieder mit vollem Einsatz für euch da. Besucht uns gerne an unserem traditionellen Glühweinstand am 31.01. – die genauen Infos folgen bald.
Am Donnerstag den 16.05.2025 haben wir unsere Sitzung als Quartiersrundgang durch das Alsenquartier durchgeführt! Unser Ortsverein, das Haus der Begegnung und der Gemeinschaftsgarten in der Alsenstraße haben seit 2014 gemeinsam die Freiflächen rund um den Bolzplatz entwickelt. Alle Nachbarinnen und Nachbarn waren zum Rundgang durch das Viertel rund um die Alsenstraße eingeladen. Von dem anfangs starken Regen haben wir uns nicht abhalten lassen, einen netten Rundgang mit vielen interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern zu machen. Vor allem die nahende Schließung des Kindergartens Christ König war ein großes Thema auf unserer Strecke.
Wir sind interessiert, was empfindest Du als besonders schöne Ecke? Wo könnten es noch Verbesserungen geben? Hast Du konkrete Ideen, an denen Du mitwirken möchtest? Melde Dich gerne bei uns und komm zu eine unserer nächsten Sitzungen.
Wir sind aktiv für Bochum-Altstadt und unsere gemeinsame Zukunft in Europa! Ab heute beginnt der Europawahlkampf: Unser Kandidat aus Bochum, Tobias Cremer, und unsere SPD-Spitzenkandidatin, Katarina Barley, stehen für ein gerechtes und friedliches Europa – gegen Steueroasen, gegen Hass und Hetze. Dafür sind wir gerne auf die Straße gegangen und haben plakatiert.
Kommt doch auch mal an einen unserer Wahlkampfstände in der Innenstadt oder am Buddenbergplatz. Uns interessiert: Was bewegt euch? Wie kann Europa besser werden? Am 11.05., 25.05., 01.06. & 08.06. jeweils von 9-13 Uhr sind wir am Buddenbergplatz zu finden. Wir freuen uns auf Euch.
Jede Stimme zählt, und gemeinsam können wir echten Wandel bewirken.
Foto: Pascal, Vorstandsmitglied im OV Bochum-Altstadt.
DüppelstraßeOliver & Dilara auf der UniversitätsstraßeDüppelstraße
Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März haben wir uns Sprühkreide geschnappt und unsere feministischen Forderungen in unserem Ortsvereinsgebiet auf die Straße gesprüht. Angefangen beim Alsenwohnzimmer – bis irgendwann die Kreide leer war. Übrigens keine Sorge: die Farbe ist abwaschbar ;-).
Bevor wir anschließend zur Demo in der Innenstadt gegangen sind, hat uns Vanessa Bliecke vom Institute for International Law of Peace and Armed Conflict (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum einen Input zu menschenrechtlichen Perspektiven auf Abtreibungen gegeben. Vielen Dank für den interessanten Einblick!
Wir haben am 12. Januar herzlich zum gemütlichen Glühweintrinken in der Alsenstraße/Ecke Düppelstraße eingeladen. Natürlich gab es auch alkoholfreie Alternativen. Dabei haben wir für „Mentor – die Leselernhelfer Bochum e.V.“ gesammelt und das Geld in dieser Woche an Heidrun Abel, der Vorsitzenden von Mentor Bochum übergeben.
Pascal, Mitglied unseres OV-Vorstands, Werner Mitglied im OV und aktiver Leselernhelfer, Heidrun, Vorsitzende Mentor Bochum e.V.Einladung zum Glühweinstand
In der zweiten Reihe sind zwei unserer Delegierten bei der Abstimmung zu sehen: Pascal und Ronny
Auf dem letzten Parteitag des SPD-Unterbezirks Bochum haben wir als Ortsverein Altstadt einen Initiativantrag mit dem Titel „Für immer und ewig Ruhrstadion“ gestellt.
Eines unserer OV-Mitglieder hat sich drei Tage vor dem Parteitag am 18. November 2023 an die Arbeit gemacht und einen Antrag verfasst. Dieser fordert die SPD-Ratsfraktion und den Oberbürgermeister auf, sich für den Erhalt, die Erweiterung und die Sanierung des Ruhrstadions an der Castroper Straße einzusetzen. Außerdem wird gefordert, Klarheit in die Debatte zu bringen und die Stadtspitze dazu zu bewegen, die vorhandenen Optionen rund um das Ruhrstadion offen zu kommunizieren.
Hintergrund dieser Initiative war eine aufkommende Diskussion über einen Neubau des Ruhrstadions am Wochenende vor dem Parteitag. Konkret ging es in den Spekulationen um zwei Optionen. Die erste Option war, das Ruhrstadion am vorhandenen Standort zu erhalten, die zweite war ein neues Stadion am Stadtrand.
Nachdem der Antrag auf unserer letzten OV-Sitzung einstimmig beschlossen wurde, konnte er als Initiativantrag mit 30 Unterstützerinnen und Unterstützern auf dem Parteitag im November gestellt werden. Dort wurde er auch mit großer Mehrheit angenommen.
Im Nachgang, genauer gesagt am 28. November 2023, fand die jährliche Mitgliederversammlung des VfL Bochum statt. Auch dort wurde das Stadionthema breit diskutiert. Der Tenor der Mitglieder war eindeutig und forderte ebenfalls den Erhalt des Ruhrstadions. Dies wurde in einem Eilantrag festgehalten, der Transparenz und Mitbestimmung der Mitglieder fordert und sich somit unseren Forderungen gegenüber der Stadtspitze anschließt. Zu Beginn der Mitgliederversammlung stellte der Vorstand des VfL Bochum klar: Das Ruhrstadion bleibt die Heimspielstätte des Vereins. Und weiter: An der Castroper Straße wird folgender Umbau möglich sein: Grundlegende Sanierung der technischen und sonstigen Anlagen und eine Erhöhung der Kapazität um 1500 Plätze.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung