Anwohnerparken Brunsteinstr. / An der Schalwiese

Anwohnerparken Brunsteinstr. / An der Schalwiese

Das Thema Parkraum ist rund um die Innenstadt ein Dauerthema.

Mit dem „Gesamtkonzept Ruhender Verkehr“ hat die Verwaltung 2019 einen Vorschlag vorgelegt, der den Raum des bewirtschafteten Parkens (Parkschein, Anwohnerausweis, Parkscheibe oder Parknow App) rund um die Innenstadt ausweitet, um einerseits Anreize zu setzen, in die vorhandenen Parkhäuser zu fahren und um die Anwohner der Innenstadt zu bevorzugen.

Für uns in der Südinnenstadt war der erste Vorschlag noch nicht überzeugend, weil der Fokus der Verwaltung bei uns südlich der Oskar-Hoffmann-Str. aufhörte und große Teile des Ehrenfelds ganz aussparte. Wir haben aber auch in anderen Straßen erheblichen Parkdruck von außerhalb. Dies haben wir zeitnah bei unseren Ratsmitgliedern in Verkehrsausschuss angesprochen und im Rahmen der ersten Bürgerbeteiligung angemerkt.

Gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Ehrenfeld haben wir darüber hinaus 2019 eine Bürgerveranstaltung zum Thema durchgeführt, weitere Vorschläge eingesammelt und zusätzlich im aufgesetzten Beteiligungs-Tool einfließen lassen.

Wir freuen uns, dass ein Teil der Vorschläge übernommen wurden. So gilt jetzt seit wenigen Wochen beispielsweise in der Brunsteinstraße und in der Straße „An der Schalwiese“ Anwohnerparken.

Weitere Orte, zum Beispiel am Glockengarten/Alter Eistreff, haben wir noch auf dem Zettel. Wir bleiben dran!

Rund 20.000 Euro für Spielplatzsanierung an der Querenburger Str.

Rund 20.000 Euro für Spielplatzsanierung an der Querenburger Str.

Wir möchten, dass sich junge Familien in unserem Viertel wohlfühlen!

Daher freuen wir uns, dass die Bezirksvertretung beim Entschluss, welche Spielplätze als nächstes saniert werden, den Spielplatz an der Querenburger Str. bedacht hat. Ihr seht es auf dem Bild: nötig wird es!

Von den rund 100.000 Euro, die im nächsten Jahr in Mitte insgesamt investiert werden, fließen so rund 20.000 Euro in unser Viertel. Die restlichen Mittel werden in den Spielplatz an der Heckertstr. und in den Bolzplatz an der Günnigfelder Str. investiert.

Offene Ortsvereins-Sitzungen im Oktober 2020

Offene Ortsvereins-Sitzungen im Oktober 2020

Liebe GenossInnen,
liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Wir möchten uns mehr Zeit nehmen, um die Kommunalwahl weiter aufzuarbeiten und die Jahreshauptversammlung im November vorzubereiten.

Wir treffen uns daher im Oktober gleich zwei Mal zu einer offenen Ortsvereins-Sitzung virtuell auf der Plattform Zoom:

Am 8.10.2020, 19:00h bis 21:00 Uhr und
am 29.10.2020, 19:00h bis 21:00 Uhr.

Die Einwahldaten gehen den Mitgliedern mit der nächsten Einladung zu.

Klickt euch rein!

Offene Ortsvereins-Sitzung 09/2020

Offene Ortsvereins-Sitzung 09/2020

Liebe GenossInnen,
liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

hiermit laden wir zur nächsten offenen Ortsvereinssitzung am Donnerstag, 24.09, 19 Uhr ins Falkenheim, Akademiestr. ein.

Folgende Themen möchten wir besprechen:

1. Rückblick und Analyse Ergebnis Kommunalwahl
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlung im November 
3. Ausblick Termine und Themen für das 2. Halbjahr und 2021
4. Verschiedenes ( u.a. (Neu-)Mitgliedergewinnung u Betreuung)

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen

Der Vorstand

Wir gratulieren Thomas Eiskirch – für unseren Kandidaten hat es leider nicht gereicht!

Wir gratulieren Thomas Eiskirch – für unseren Kandidaten hat es leider nicht gereicht!

Die Kommunalwahl ist durch, die SPD hat in Bochum ein gutes Ergebnis erzielt, ist klar die stärkste Kraft geworden und Thomas Eiskirch wurde mit mehr als 60 Prozent wiedergewählt.

Für Alex hat es leider nicht gereicht. Die Innenstadt-Südost geht mit knapp 4,5 Prozentpunkten Unterschied an die Grünen. Daran werden wir als Ortsverein und als Partei sicherlich arbeiten müssen, um früheres Vertrauen hier in unserem Viertel wiederherzustellen. 

Herzlichen Glückwunsch an Sebastian Pewny, der als grüner Spitzenkandidat sicherlich auch ein paar anstrengende Wochen hinter sich hat. 

Herzlichen Glückwunsch auch an alle Kandidatinnen und Kandidaten, die ich in den letzten Wochen und Monaten kennengelernt habe. Sie haben alle mit viel Engagement für Ihre Sache gekämpft und haben jetzt unsere Unterstützung verdient.

Wahlkampf-Start mit Thomas Eiskirch und Alexander

Wahlkampf-Start mit Thomas Eiskirch und Alexander

150 Rosen und Kandidatenflyer vor dem Biokauf und Netto an der Wittener verteilt, an viele Haustüren geklingelt und eine ausgesprochen gute Resonanz gekommen.

Alles in allem also ein guter Start in die heiße Phase des Wahlkampfes. Wir starten jetzt mit unseren regelmäßigen Ständen am Markt, vor den Supermärkten und in den Vierteln.

Auf tolle, spannende und auch anstrengende Wochen!

Frohe Ostern!

Das Corona-Virus hat uns alle fest im Griff. Schulen, Hochschulen und viele Geschäfte müssen geschlossen bleiben. Auch wir mussten bereits viele Veranstaltungen und Treffen absagen, insbesondere in einem Wahljahr natürlich sehr ärgerlich.

Zu Ostern wollten wir jedoch viele Grüße an unsere Nachbarinnen und Nachbarn schicken und haben am Samstag gemeinsam mit unserem Ratskandidaten Alexander eine kleine Postkarten-Aktion gestartet.

Wir wünschen Euch „Frohe Ostern!“ und viel Erholung in dieser angespannten Zeit.

Bleibt gesund!